|
Pro ENGINEER : Bauteildarstellung in Baugruppen
Jan Arndt am 23.03.2005 um 11:41 Uhr (0)
Ansicht- Model einrichten - Komponentendarstellung- Erzeugen- Namen f. Darstellung eingeben- Darstellungsart/-modus wählen - Komponente wählen - fertig- fertig- fertig- fertig- ------------------ Jan Arndt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Jan Arndt am 11.03.2005 um 12:33 Uhr (0)
Doch, das ist möglich. Das Teil ist ja jetzt in der übergeordneten BG ( die nicht mit hochgekommen ist ). Nur die Referenzen sind in der UBG geblieben, aber dort ist das Teil ja nicht mehr eingebaut. D.h. nach meiner Erfahrung beim Umstrukurieren ( was gefährlich einfach erscheint ), sofort alle Referenzen neu definieren. Sonst produziert man sich sehr schnell und unbemerkt zirkulare Referenzen in die BG. ------------------ Jan Arndt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern
Jan Arndt am 25.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo flyer 85, hier eine vielleicht etwas hinkende Methode. Lade auf jedes Blatt deine Stücklistentabelle erneut ein. Somit hast du auf jedem Blatt deinen Bereich, auf den die jeweiligen Ballons des Blattes zugreifen und der auch immer aktualisiert wird. Da es immer dieselbe Tabellendatei (*.tbl ) ist, sollten auch die Positionsnummern immer überall gleich sein. Jetzt mußt du nur noch die eigentliche Tabelle auf dem jeweiligen Blatt verschwinden lassen. Zum Beispiel weit außerhalb des zu druckende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
Jan Arndt am 13.04.2005 um 07:03 Uhr (0)
Guten Morgen enigma, ich vermute, dass du das bereits konstruierte Teil nachträglich mit externen KE-Referenzen in der Baugruppe versehen möchtest. Da ist Skelettmodell sicher nicht schlecht. Aber du kannst das Teil, wie s schon andeutet an die entsprechende Stelle des BG-Baumes (vor die geplanten Referenzen) verschieben. Dann selektiere das Teil - rechte Maustaste- Aktivieren - KE-wählen - Definition editieren - neue BG Referenzen wählen. A b e r Achtung !!! (auch da hat s recht. Das ist eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen
Jan Arndt am 21.03.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo surfhai, hast du schon mal was von Mustererzeugung gehört ? Dan erzeuge erst mal eines für die betreffende Bohrung. Wichtig ist eigentlich nur, daß die Anzahl der Bohrungen halbwegs stimmt. Aber das läßt sich auch noch nachträglich editieren. Nach der Mustererzeugung gehst du auf eine der durch das Muster erzeugten Bohrungen zum Umdefinieren. Im Bohrungsmenü nach unten scrollen (Der Button, den du brauchst versteckt sich in der 2001 gern unten im Menü. ) Dort wählst du Muster- mit Tabelle- Name der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |